- Erfüllt die Anforderungen der Klasse A: Durchführung von Prüfungen gemäß der strengen internationalen Norm IEC 61000-4-30 Klasse A
- GPS-Zeitsynchronisierung: Präzises Korrelieren von Daten mit Ereignissen oder mit Datensätzen aus anderen Messinstrumenten
- Flexible und voll konfigurierbare Schwellenwerte und Skalenfaktoren: Benutzer können spezielle Sachverhalte bestimmen, indem sie detaillierte Kriterien für die Erkennung und Aufzeichnung von Störungen festlegen.
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (40 Minuten): Nie mehr wichtige Ereignisse verpassen, selbst Beginn und Ende von Unterbrechungen und Spannungsausfällen werden aufgezeichnet
- Signalformerfassung 10 MHz, 6000 Vspitze: Selbst kürzeste Ereignisse sind deutlich erkennbar
- 2-GB-Datenspeicher: Für die detaillierte, gleichzeitige Aufzeichnung zahlreicher Leistungsparameter über lange Zeiträume
- Mit umfangreicher Software: Für die Erstellung von Trenddiagrammen zur Ursachenanalyse, von statistischen Auswertungen und Berichten sowie für die Echtzeitüberwachung von Daten im Online-Betrieb
- Sofort einsatzbereit: Schnelle Inbetriebnahme durch automatische Sensorerkennung. Die Sensoren werden über das Hauptgerät mit Strom versorgt, deshalb sind keine Batterien mehr nötig
- Robust, für den Einsatz vor Ort: Isoliertes, unempfindliches Gehäuse ohne drehende Teile (Lüfter) für eine lange Lebensdauer unter nahezu allen Bedingungen
FLUKE 1760
(TOPAS)
Der Drei-Phasen-Netzqualitätsrecorder Fluke 1760 entspricht IEC 61000-4-30, Klasse A, für fortschrittliche Netzqualitätsanalyse und konsistente Normenprüfung. Der Netzqualitätsrecorder analysiert Stromverteilungsanlagen in Mittel- und Niederspannungsnetzen von Versorgungsbetrieben und in der Industrie.
Schwellwerte, Algorithmen und Messfunktionen können flexibel angepasst werden. Der Netzqualitätsrecorder Fluke 1760 erfasst umfangreiche Details zu den vom Anwender gewählten Parametern.