Online-Schulung – Theoretische Jahres-Folge-Unterweisung für EuP und EFFT zur Prüfung von Pflegebetten nach DGUV V3
Unsere Schulung vermittelt elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) und Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten (EFFT) das erforderliche Wissen zur Prüfung von Pflegebetten gemäß DGUV Vorschrift 3.
Inhalte der Online-Schulung:
- Gesetze, Vorschriften und technische Regelwerke – Aktuelle Normen und rechtliche Rahmenbedingungen
- Gefahren des elektrischen Stroms – Wirkung und Schutzmaßnahmen
- Die 5 Sicherheitsregeln – Grundlagen für sicheres Arbeiten
- Verhaltensgrundsätze für elektrotechnisch unterwiesene Personen – Verantwortlichkeiten und Pflichten
- Tätigkeitsfelder der EuP im Elektrobereich – Was darf eine EuP im Arbeitsalltag durchführen?
- Erstellung der Dokumentation – Rechtssichere und praxisgerechte Prüfprotokolle
Unsere Schulung legt besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte und vermittelt die
wesentlichen Kenntnisse für eine sichere und regelkonforme Durchführung der Prüfungen.
Mi. 09. April 2025
9.00 – 12.00 Uhr
Mi. 22. Oktober 2025
9.00 – 12.00 Uhr
€ 99,95
+ MwSt./ Teilnehmer
· Firefox oder Chrome
· Lautsprecher
Bei Bedarf Mikrofon
& Webcam

Michael Köhler
ROTEC GmbH
Gerne stehen wir Ihnen
zur Verfügung unter:
07164 903 402-0
order@rotec-gmbh.com
Element #2
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Anmeldung
· Mit der Anmeldung akzeptieren die Teilnehmer die Schulungs-AGB der ROTEC GmbH.
· Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist begrenzt.
· Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
· Der Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Schulungsbeginn.
Zugangsdaten
· Die Zugangsdaten für die Online-Schulung werden einen Tag vor der Veranstaltung an die in der Anmeldung angegebene
E-Mail-Adresse gesendet.
Stornierung & Absage
· Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen und spätestens zwei Wochen vor Schulungsbeginn bei uns eingehen.
· Sollte die Schulung aus unvorhersehbaren Gründen kurzfristig abgesagt werden, informieren wir die Teilnehmer umgehend.
· Die Haftung der ROTEC GmbH beschränkt sich in jedem Fall ausschließlich auf die Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
Änderungsvorbehalt
· Die ROTEC GmbH behält sich das Recht vor, Dozenten zu wechseln oder Termine zu verschieben, falls dies erforderlich ist.
Bitte beachten
Die Ernennung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person sowie die mindestens einmal jährlich erforderliche praktische Unterweisung am Einsatzort in die zu prüfenden Hilfsmittel und die verwendete Messtechnik müssen im Unternehmen durch die verantwortliche Elektrofachkraft durchgeführt werden.
ROTEC – Präzision in Messtechnik, Lichttechnik und Netzoptimierung
Die Messtechnik der ROTEC GmbH liefert präzise Lösungen zur Bestimmung physikalischer Größen, insbesondere der elektrischen Stromstärke. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Messsysteme und -methoden, der Korrektur von Messabweichungen sowie der Kalibrierung von Messgeräten nach VDE-Standards. Wir bieten erstklassige Dienstleistungen und Software, um höchste Qualität in der Mess- und Lichttechnik zu gewährleisten. Zur Messtechnik
In der Lichttechnik ist ROTEC seit über 30 Jahren führend in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb innovativer Lösungen. Wir bieten unabhängige Beratung für die Stromversorgung von HID-, Xe- und Hg-Lampen und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie Medizin, Analytik, Sonnensimulation und allgemeine Anwendungen. Zur Lichttechnik
Der PQube® 3 Power Quality Recorder setzt neue Maßstäbe in der Echtzeit-Analyse von Spannungs- und Stromanschlüssen. Mit Fernüberwachung über Smartphone, Tablet oder Desktop, detaillierten Berichten nach EN 50160 und intuitiver Handhabung bietet er höchste Effizienz für professionelle Anforderungen. Zu PQube® 3 Power
Mit ENEIDA.IO bieten wir modernste Lösungen für die Überwachung und Optimierung von Niederspannungsverteilnetzen. Die eneida DeepGrid®-Plattform ermöglicht eine präzise Echtzeitanalyse, unterstützt die effiziente Nutzung verteilter Energiequellen und fördert die Integration von batterieelektrischen Fahrzeugen durch erhöhte Netztransparenz. Zu ENEIDA.IO